Baumpflanz­aktion 2024

Baumpflanz­aktion 2024

Der Klimawandel macht mit seinen extremen Wetterbedingungen auch dem deutschen Wald sehr zu schaffen. Lange Trockenperioden schwächen die Bäume und machen sie anfälliger für Stürme und Borkenkäferbefall. Monokulturen sind besonders problematisch. Nur rund jeder fünfte Baum gilt noch als gesund. All dies stellt die regionalen Forstämter vor große Herausforderungen.

Gemeinsam für Klimaschutz und Teamgeist!

Ende November 2024 haben wir mit dem ad fontes Team eine besondere Aktion umgesetzt: Mit vereinten Kräften haben wir in Buchholz in der Nordheide eine vom Windbruch zerstörte Waldfläche wieder aufgeforstet. Knapp 1.000 Setzlinge – vorwiegend Douglasien, Rotbuchen und Ahorn – wurden an einem sonnig-kalten Herbsttag in die Erde gebracht.

Die Atmosphäre war geprägt von Teamgeist, Tatkraft und der gemeinsamen Freude an der Natur. Während die klare Luft und die strahlende Sonne für die perfekte Stimmung sorgten, waren alle stolz einen Beitrag zum Umweltschutz leisten zu können.

Bäume pflanzen, Zukunft gestalten

Wälder sind die grünen Lungen unseres Planeten – und Mischwälder wie der, den wir an diesem Tag anlegten, sind wahre Multitalente. Sie trotzen Stürmen, sind weniger anfällig für Schädlinge und kommen besser mit den Herausforderungen des Klimawandels zurecht als Monokulturen. Außerdem speichern sie CO₂, verbessern das Mikroklima und bieten Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten.

Darüber hinaus hilft die Aufforstung dabei, die negativen Folgen des Klimawandels zu mildern. Jeder Baum, den wir pflanzen, leistet einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen und zur Schaffung einer nachhaltigeren Umwelt für kommende Generationen.

Im Teamwork für die Umwelt

Neben der ökologischen Bedeutung war die Baumpflanzaktion auch für unser Team ein voller Erfolg. Gemeinsam an der frischen Luft zu sein und gemeinsam etwas zu bewirken, hat uns als Team noch enger zusammengeschweißt. Für uns alle war es eine bereichernde Erfahrung, mit den eigenen Händen einen Beitrag für die Natur zu leisten – und gleichzeitig die positiven Auswirkungen unserer Arbeit für die Zukunft zu spüren.

Unter der fachkundigen Anleitung der Försterin konnten alle ihr Wissen über die Bäume, das Ökosystem Wald und auch die Forstwirtschaft erweitern.

Unser Fazit

Die Baumpflanzaktion hat uns nicht nur gezeigt, wie viel wir gemeinsam erreichen können, sondern auch, wie wichtig es ist, aktiv zu handeln – für die Umwelt und für unser Team. Mit dieser Aktion haben wir Wurzeln geschlagen, die weit über Buchholz hinausreichen: in Richtung einer nachhaltigen Zukunft, für die wir alle Verantwortung tragen. 

Denn eines ist klar: Bei ad fontes packen wir an, wenn es um Klimaschutz und Gemeinschaft geht! 🌱